Im Zentrum meiner Arbeit steht die therapeutische Beziehung. Ich verstehe sie als unterstützend, klärend und spiegelnd – ein geschützter Rahmen, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle frei äußern können. Durch Offenheit, Vertrauen und respektvollen Austausch entsteht die Möglichkeit, neue Sichtweisen auf sich selbst und Ihre Situation zu entwickeln.
Mein Menschenbild ist geprägt von der Überzeugung, dass jeder Mensch die Lösungen für seine Schwierigkeiten bereits in sich trägt. Dabei leitet mich ein christliches Menschenbild, das jedoch nicht im Vordergrund stehen muss – es kann in die Therapie einfließen, wenn es für Sie persönlich bedeutsam ist. Entscheidend ist für mich die wertschätzende Haltung, die jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit ernst nimmt.
Methodisch arbeite ich tiefenpsychologisch fundiert und zugleich integrativ. Elemente aus der Systemik, Verhaltenstherapie, dem Humanismus und der Achtsamkeit können den Prozess bereichern und individuell angepasst werden. Ziel meiner therapeutischen Begleitung ist es, gemeinsam Wege zu finden, die zu mehr Selbstvertrauen, innerer Ruhe, neuen Perspektiven und zur Linderung belastender Symptome führen – und so langfristig mehr Lebensqualität und persönliche Entfaltung ermöglichen.